Zusammen mehr erreichen

Unser Partner*innen Netzwerk

Das bündnis mikroplastikfrei treibt mikroplastikfrei(e) Lösungen konstruktiv, begeistert und partnerschaftlich voran. Der nachhaltige Impact auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt steht stets im Vordergrund. Unsere Partner sind Vorreiter, die Zeit, Ressourcen und/oder finanzielle Mittel einbringen, weil sie davon überzeugt sind, dass das Engagement in die Zukunft gut investiert ist.

Unsere Partner*innen

Wissenschaft & Forschung

ABF BOKU

Das Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der BOKU beschäftigt sich intensiv mit lokalen und globalen Umweltveränderungen durch den Klimawandel, Wasser- und Bodenbelastungen sowie Änderungen in dem Konsumverhalten. Mit innovativen Konzepten wird an Lösungen, Methoden und Verfahren zur Abfallvermeidung sowie zur Abfallbehandlung geforscht. 

ACIB

Das acib ist ein internationales Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der industriellen Biotechnologie. Das Forschungszentrum entwickelt nachhaltige, umweltfreundliche sowie wirtschaftlich und technisch fortschrittliche Verfahren für die Biotech-, Pharma- und Chemieindustrie.

AGES

Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) engagiert sich unter anderem als Koordinationsstelle des Fachbeirates für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) und ist intensiv an der Erarbeitung von Richtlinien für den schonenden Umgang mit der Ressource Boden tätig.

AIT Austrian Institute of Technology

Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Rund 1.400 MitarbeiterInnen forschen in ganz Österreich an der Entwicklung von Technologien und Lösungen für Österreichs Wirtschaft. Das AIT koordiniert das Projekt netMICROPLASTIC in dem die Bündnispartner an der Entwicklung einer Roadmap zur Vermeidung von Mikroplastikeinträgen zusammenarbeiten.

FH Campus Wien

Die FH Campus Wien ist die größte Fachhochschule Österreichs mit mehr als 60 Studienangeboten und rund 8.000 Studierenden. Das Kompetenzzentrum “Sustainable and Future Oriented Packaging Solutions” beschäftigt sich mit der Entwicklung nachhaltiger Verpackungen und Methoden zur Bewertung der Nachhaltigkeit und Sicherheit. 

FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien ist Österreichs einzige rein technische Fachhochschule. Das Ausbildungsangebot umfasst 12 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge. In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien widmet sich ein Kompetenzteam dem Thema „Mikroplastik und Nanopartikel als Umweltrisiken“.

Medizinische Universität Wien

Die Medizinische Universität Wien ist die größte medizinische Lehranstalt in Österreich, zählt zu den bedeutendsten Forschungsinstitutionen Europas und stellt das gesamte Ärztepersonal für das Wiener AKH. An der Pathologie wird im microONE Projekt zu den Langzeitauswirkungen von Mikroplastik auf den menschlichen Körper geforscht.

Nova Institut

Das nova-Institut ist ein privates und unabhängiges Forschungsinstitut. Es bietet Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf dem Transformationsprozess der chemischen und stofflichen Industrie zu erneuerbarem Kohlenstoff.

FiBL

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zur biologischen Landwirtschaft. Die Stärken des FiBL sind interdisziplinäre Forschung, gemeinsame Innovationen mit Landwirten und der Lebensmittelbranche, lösungsorientierte Entwicklungsprojekte und ein rascher Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis.

ibp - Hochschule Hof

Das Institut für Kreislaufwirtschaft der Biopolymere der Hochschule Hof ist Kompetenzträger für angewandte Kunststofftechnologie. Die Kreislaufwirtschaft für konventionelle Kunststoffe sowie für Biokunststoffe rückt mehr denn je in den Fokus der industriellen sowie institutionellen Forschung. Eine umfangreiche Ausstattung zur Aufbereitung von biogenen Reststoffen, Herstellung von Kunststoffcompounds, zur Verarbeitung dieser zu Produkten im Labormaßstab sowie zur ausführlichen wissenschaftlichen Analyse ermöglicht es dem ibp effektiv mit Kooperationspartnern zu forschen.

IFA Tulln

Das IFA Tulln ist ein Department der BOKU, das interdisziplinäre Forschung im Bereich der Agrarbiotechnologie betreibz. Die Schwerpunkte bilden die Entwicklung neuer Verfahren für die Produktion und Verwertung nachwachsender Rohstoffe, die Umwelttechnik und -analytik sowie neue molekularbiologische und biotechnologische Verfahren in der Pflanzen- und Tierzucht.

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist eine der größten Agrarforschungseinheiten Österreichs. Sie setzt auf internationale Zusammenarbeit, um zukunftsweisende, innovative und für die Praxis relevante Forschungsprojekte umzusetzen.

Kunststofftechnik Leoben

Seit über 50 Jahren ist das Department für Kunststofftechnik ein weltweit anerkannter Forschungspartner für Industrie und Forschung. Fünf Lehrstühle widmen sich der Polymerforschung im Zentrum für Kunststofftechnik. Die Forschungsprojekte decken die gesamte Bandbreite der Polymerforschung ab, von Herstellung über Verarbeitung bis hin zur Anwendung und Recycling.

Universität Innsbruck

Die Universität Innsbruck sieht ihre zentralen Aufgaben in Forschung und Entwicklung sowie in Lehre und Weiterbildung. In beiden Bereichen will sie sowohl die regionale Verankerung vertiefen als auch einen bedeutenden Platz im europäischen Hochschulraum einnehmen. Die Forschungsabteilung für Textilchemie und der Kompetenzbereich für Umwelttechnik widmen sich zentralen Fragestellungen zur Mikroplastikthematik.

Universität Wien

Die Abteilung für Umweltgeowissenschaften „EDGE“ (Division of Environmental Geosciences) der Universität Wien, untersucht umweltbeeinflussende aquatische und terrestrische Prozesse. Es werden komplexe Umweltsysteme erforscht um grundlegende Erkenntnisse zu erlangen, damit die dringendsten Umweltprobleme von heute und morgen gelöst werden.

WCL

Der WasserCluster Lunz ist ein interuniversitäres Zentrum für die Erforschung aquatischer Ökosysteme. Es wird in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien, der Donau-Universität Krems und der Universität Wien geführt. Die Forscher des WasserClusters Lunz widmen sich insbesondere den Themen rund um Diversitätsforschung, Fischforschung, Stoffkreisläufe, Gewässermanagement und Renaturierung von Gewässern.

Unsere Partner*innen

Wirtschaftsunternehmen

ARBOTRADE

Die ARBOTRADE GmbH vertreibt biobasierte und unter Waldbedingungen biologisch abbaubare Wuchshüllen zum Schutz junger Bäume. Das Produkt wurde im Rahmen des FNR-geförderten Forschungsprojekts „TheForestCleanup“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Rottenburg und dem Hohenstein Institut entwickelt. Die ARBOTRADE GmbH ist ein Tochterunternehmen der TECNARO GmbH und Joma-Polytec GmbH.

BASF

Als einer der größten Chemiekonzerne der Welt kann die BASF auf jahrelange Erfahrungen in der Kunststoff- und Gummiproduktion zurückblicken. Seit bereits mehr als dreißig Jahren wird an bioabbaubaren und biobasierten Kunststoffen geforscht und es wurde eine breite Produktpalette an abbaubaren Kunststoffen entwickelt.

Beko Grundig Österreich

Beko Grundig Österreich ist Hersteller von Weißware und smarten Haushaltsgeräten. Die internationale Marke Beko bietet nun auch in Österreich einen Mikroplastikfilter für Waschmaschinen an.

CBmed Center for Biomarker Research

CBmed ist ein klinisches und biomedizinisches Forschungszentrum, das wissenschaftliche Expertise, medizinisches Wissen und nationale und internationale Industriepartnerschaften nahtlos integriert.

chromulus

Chromulus bietet nachhaltige Befeuchtungslösungen für den Frischwaren- und Lagerbereich. Die Vernebelungsanlagen arbeiten mit Trockennebel und 100% reinem Trinkwasser. Der Nebel kühlt und befeuchtet die Lebensmittel auf natürliche Weise. Dadurch kann bei vielen Produkten auf die Plastikverpackung verzichtet werden.

Dariadéh

Dariadéh ist ein von der Unternehmerin und Bloggerin DariaDaria gegründetes Modelabel. Mit Dariadéh hat sie sich zur Aufgabe gemacht, mikroplastikfreie Mode zu gestalten und produzieren.

dermaplastik

Das Start-up dermaplastik listet auf seiner gleichnamigen Plattform Pflegeprodukte aus der Apotheke ohne Mikroplastik und weitere bedenkliche Inhaltsstoffe. So können Ärzt:innen, Apotheker:innen und Verbraucher:innen zeitsparend unbedenkliche Produkte finden.

DIN CERTCO

DIN CERTCO ist eine Gesellschaft für Konformitätsbewertungen. Sie zertifiziert und registriert ein breites Spektrum biologisch abbaubarer Werkstoffe.

Haubis

Haubis ist ein familiengeführter Bäckerbetrieb und zählt mit 800 Mitarbeitern zu den größten Produzenten von Backwaren in Österreich. Die Spezialitäten werden mittlerweile in großen Teilen der Welt verkauft. Ein besonderes Anliegen ist dem Unternehmen der Einsatz von nachhaltigen Verpackungslösungen.

JoroVerde

JoroVerde beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Plastikersatzprodukten aus Zellulose. Ihr Fokus liegt dabei speziell auf dem Agrar- und Aquazuchtbereich. Zu ihrer Produktpalette zählt unter anderem die kompostierbare Aufleitschnur „JoroTwine“.

Maxwater

Maxwater hilft Unternehmen dabei, deren Kunststoffabfälle zu reduzieren und durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Der Wasserspender mit integriertem Filtersystem stellt auf Knopfdruck heißes-kaltes-stilles und prickelndes Wasser zur Verfügung.

Novamont

NOVAMONT ist ein international führender Konzern auf Basis der Bioökonomie. Mit dem MATER-BI Werkstoff wurde ein biologisch abbaubares Material für zahlreiche Anwendungen entwickelt: MATTER-BI wird in der Bioabfallsammlung, der Landwirtschaft, dem Einzelhandel und der Gastronomie eingesetzt.

Panara, a.s.

Das slovakische Unternehmen PANARA hat mit nonoilen ein biobasiertes, biologisch abbaubares Material für verschiedene Anwendungsbereiche entwickelt.

SKOONU

SKOONU ist ein innovatives Geschirr-Leihsystem, welches nachhaltiges Mehrweggeschirr für Take-Away Bestellungen zur Verfügung stellt. Es bietet die perfekte Möglichkeit, Essen mitzunehmen oder zu bestellen, ohne dabei Einwegverpackungsmüll zu erzeugen.

TÜV AUSTRIA Belgium

TÜV AUSTRIA Belgium bietet ein umgangreiches Portfolio an Produktzertifizierungs-Services für biobasierte, biologisch abbaubare und kompostierbare Produkte.

Unverpackt

Unverpackt Austria bietet die Möglichkeit, regionale Produkte unverpackt und plastikfrei einzukaufen. In ihren Selbstbedienungsgeschäften überzeugt Unverpackt Austria mit einem Sortiment von über 800 Produkten.

Unsere Partner*innen

Kommunen & Verwaltung

Land NÖ

Die Abteilung für Umwelt- und Energiewirtschaft des Landes Niederösterreich fördert und koordiniert sämtliche kommunalen Angelegenheiten die dem Umweltschutz dienen.

Österreichische Bundesforste

Die Österreichischen Bundesforste engagieren sich in einer Vielzahl nationaler und internationaler Forschungsprojekte im Bereich Umweltschutz. Bei der forstlichen Bewirtschaftung (z.B. beim Schutz der Jungbäume vor Wildverbiss und bei der Markierung von Bäumen) wird sukzessive auf Produkte aus nicht biologisch abbaubaren Materialen verzichtet.

Unsere Partner*innen

Verbände, Vereine & Interessensvertretungen

Alpenverein Wien

Der Landesverband Wien des österreichischen Alpenvereins besteht aus sechs Zweigvereinen mit 175.471 Mitgliedern. Der Verein bewirtschaftet 55 Schutzhütten und Häuser, betreut über 3.700 km Wegnetz und setzt sich mit Kraft seiner Mitglieder für aktiven Natur & Umweltschutz ein.

Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in der Dermatologie (AGN)

Die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in der Dermatologie (AGN) e.V. unterstützt aktiv die nachhaltige Transformation des Gesundheitssektors. Seit 2020 erarbeitet sie kontinuierlich nachhaltige Maßnahmen für den Klinik- und Praxisalltag und bündelt Informationen zu schädlichen Inhaltsstoffen in frei verkäuflichen Externa. Darüber hinaus setzt sie sich mit Kunststoffen in Form von Mikro- und Makroplastik auseinander, welche eine wachsende Gesundheitsbedrohung für die Bevölkerung darstellen und zudem die Klimakrise wesentlich verstärken.

CleanDanube

Um die Öffentlichkeit über das steigende Problem der Plastikverunreinigungen in der Donau aufmerksam zu machen, durchschwamm Andreas Fath im Frühling 2022 die Donau. Entlang der 2.700 km langen Strecke wurden täglich Wasserproben entnommen und ausgewertet.

Handelsverband

Der Handelsverband wurde bereits vor über 100 Jahren als freie Interessenvertretung und Innovationsplattform gegründet und besteht mittlerweile aus rund 4.000 Mitgliedern.

JAGD Österreich

Der Dachverband JAGD ÖSTERREICH vertritt die rund 130.000 Mitglieder der neun Landesjagdverbände. Die Jagd setzt sich, als wesentlicher Bestanteil des Naturschutzes, für den Erhalt der Lebensräume ein und unterstützt unsere Bestrebungen weitere Kunststoffansammlungen in der Natur zu verhindern.

Kompost & Biogas Verband

Der Kompost & Biogasverband Österreich setzt sich als Vertreter der Branchen für die organische Kreislaufwirtschaft ein. Der Schutz der Böden und des Wassers, die Klimavorsorge und die Bestrebungen in der Politik eine nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise in der Gesellschaft zu verankern, sind die zentralen Anliegen.

Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich vertritt die Interessen von 38.000 landwirtschaftlichen Betrieben. Ihre Aufgaben umfassen Interessenvertretung, Information, Beratung, Aus- und Weiterbildung. Das gemeinsame Ziel ist die drastische Reduktion von Mikroplastikeinträgen in landwirtschaftliche Böden.

OCEANBLUE

Der Verein OCEANBLUE setzt sich mit zahlreichen Initiativen im Bereich der Umweltbildung und Kooperationen mit Wirtschaftspartnern für den Schutz der aquatischen Lebensräume ein.

Ökosoziales Forum

Das Ökosoziale Forum fördert die Umsetzung eines nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells auf österreichischer und europäischer Ebene. Mit Konferenzen und Workshops will das Forum Wissen sammeln und kommunizieren, um ökosoziales Handeln zu stärken.

VÖA

Die VÖA – Vereinigung der öffentlichen Abfallwirtschaftsbetriebe, ist die Interessensvertretung der kommunalen Entsorgungsbetriebe in Österreich und verfügt derzeit über 30 Mitglieder. Dahinter stehen kommunale Betriebe, die rund 5.500 Arbeitsplätze sichern und mit all ihren verschiedenen Dienstleistungen insgesamt 5,8 Millionen Österreicherinnen und Österreicher versorgen.