Time to shine

Unterstütze das bündnis mikroplastikfrei

Das bündnis mikroplastikfrei treibt mikroplastikfrei(e) Lösungen konstruktiv, begeistert und partnerschaftlich voran. Der nachhaltige Impact auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt steht stets im Vordergrund. Unsere Partner sind Vorreiter, die Zeit, Ressourcen und/oder finanzielle Mittel einbringen, weil sie davon überzeugt sind, dass das Engagement in die Zukunft gut investiert ist.

Am aktuellsten Stand

Aktuelles

Als bündnis mikroplastikfrei sind wir bei nationalen und internationalen Kongressen und Veranstaltungen zum Thema Mikroplastik vertreten. Innovationen aus dem Bündnis, Ankündigungen von Veranstaltungen, Rückblicke und interessante Artikel rund um das Thema finden Sie hier.

Aktuelles

Mikroplastik in Softdrinks

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass 85 Prozent der 20 getesteten Softdrinks Mikroplastik enthalten. Das Umweltbundesamt hat im Auftrag der Salzburger Arbeiterkammer 20 im Lebensmittelhandel erhältliche Softdrinks (15 Limonaden und 5 Eistees) verschiedener gängiger Marken und Hersteller auf Mikroplastik untersucht. In 17 von 20 Proben wurden Partikel zwischen 25 und 500 Mikrometer nachgewiesen – im Schnitt 5,6 Stück pro Liter, mit einem Höchstwert von 22,7 Stück/Liter. Wie gelangt

Mehr erfahren
Veranstaltungen

Filmtipp: Requiem in Weiß

Das würdelose Sterben unserer Gletscher: Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, wie die Wissenschaft bestätigt. Der Dokumentarfilm von Harry Putz beleuchtet eindrucksvoll das Schicksal des “ewigen Eises” und zeigt, wie Tourismus, Klimawandel und menschliche Eingriffe das Sterben der Gletscher beschleunigen. Gedreht an 13 Gletschern in Österreich, Deutschland und der Schweiz, verbindet der Film wissenschaftliche Fakten mit emotionalen Bildern. Doch auch die Bemühungen, das Schmelzen zu verlangsamen,

Mehr erfahren
Aktuelles

Einfluss von Mikroplastik auf Wolkenbildung

Wiener Meteorologe Andreas Stohl und sein Team vom Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien untersuchen den Einfluss von Mikroplastik auf die Eiswolkenbildung. Mikroplastik bleibt bis zu sieben Mal länger in der Atmosphäre als zum Beispiel Wüstensand, da es leichter ist und auch seine im Vergleich zu runden Sandkörnchen unregelmäßige Form trägt dazu bei. Forschungsartikel Artikel auf Science.ORF

Mehr erfahren