Was auch immer wir sonst sind, Konsument:innen sind wir alle. Gemeinsam haben wir enorme Macht: Machen Sie mit, unsere Natur vom Kunststoff zu befreien. Jede:r von uns kann etwas beitragen! Hier ein paar Tipps:
Packen Sie verdorbene Lebensmittel aus, bevor sie diese in der Biotonne entsorgen – Entfernen Sie z.B. auch Gummiringe vom Radieschenbund etc.
Entfernen Sie Etiketten von Obst- und Gemüseschalen, bevor Sie in die Biotonne gelangen
Entfernen Sie sämtliche Kunststoff-Teile von Schnitt- und Topfblumen – Bänder, Gummiringe, Klammern, Blumentöpfe – bevor Sie diese in die Biotonne geben
Bitte beachten Sie Vorgaben zur getrennten Sammlung in Ihrer Region
Kleidung mit Kunstfaser getrennt und bei geringer Schleuderzahl waschen
Textilien mit Kunstfasern nicht in den Trockner gegeben werden, da so besonders viel Mikrofaser freigesetzt wird
Für Speisen und Getränke bei Abhol- und Lieferservices Mehrweggebinde verwenden
Unverpackt einkaufen
Einwegprodukte vermeiden
Nutzen Sie das Mehrwegangebot im Handel
Verwenden Sie Mehrwegtragetaschen zum Einkaufen
Entfernen Sie Abdeckplanen, Netze etc., bevor diese Zerfallserscheinungen aufweisen
Verwenden Sie im Garten keine Kunststoff-Produkte wie z.B.: Befestigungsklammern ,Bänder, Schnüre, mit Kunststoff überzogene Metallteile, nicht abbaubare Schutzhüllen
Bitte niemals Produkte (Zigarettenstummel, Becher, Verpackungen) achtlos in der Landschaft zurücklassen – Durch Verwitterungsprozesse werden diese zu Mikroplastik, das unwiederbringlich in unserer Natur verbleibt!